150 Jahre Feuerwehr Bernbeuren

15. Juli 2018

Der Sonntag begann bereits zeitig mit einem festlichen Kirchenzug und 29 Fahnenabordnungen zur Pfarrkirche St. Nikolaus. Pfarrer Joachim Schnitzer erinnerte an den Heiligen Florian als Schutzpatron der Feuerwehr, der bis zum Tod für seinen Glauben einstand und für andere da war. Der Geistliche lobte die Bernbeurer Feuerwehrler als „Pfundskerle“ für ihr umfangreiches Festprogramm und die damit verbundene Organisation.

Die restaurierte Vereinsfahne von 1979 wurde in der Messe erneut geweiht und am Marktplatz wartete das neue Tragkraftspritzenfahrzeug auf seine Segnung. Das Fahrgestell ist ein Ford Transit, dazu kam der Aufbau der Firma Compoint plus einer neuen Pumpe der Marke „Rosenbauer Fox 4“ und weiterem Zubehör. Die Kosten betrugen rund 75 000 Euro, welche von der Gemeinde, dem Verein und durch Zuschüsse gestemmt wurden.

Kreisbrandinspektor Ludwig Fernsemmer ging nach der Segnung noch kurz auf 150 Jahre Feuerwehr ein. „Die Kameradschaft ist in dieser langen Zeit gleich geblieben, aber die Einsätze und die technischen Voraussetzungen haben sich grundlegend geändert.“

Mit Blasmusik ging es zurück ins Zelt, wo die Musikapelle Burggen bereits in den Startlöchern für die Unterhaltung während des Frühschoppens stand. Der Festzug mit 55 Nummern wurde von den Bernbeurer Vorreitern samt Standarte angeführt. Für die Feuerwehrgruppen, 14 Festwägen, sieben Musikkapellen und zahlreichen Ortsvereine ging es durch die Gemeinde.

Wir begleiten mit 8 Mann die Kirche und mit 12 Mann den Festumzug.

Quelle Text und Bilder:https://www.merkur.de/lokales/schongau/bernbeuren-ort121388/150-jahre-feuerwehr-bernbeuren-10035742.html