24-Stundenübung der Jugendfeuerwehr

24. Juli 2016
24-Stunden Übung

Nach einem Jahr Pause hat die Jugendfeuerwehr Roßhaupten wieder eine 24-Stundenübung durchgeführt. Jugendwart Alois Guggemos und Robert Miller haben mit einigen Helfern ein umfangreiches und interessantes Programm zusammengestellt.

Aber auch der Spaß und die Verpflegung kamen bei dem Ereignis nicht zu kurz. Geübt wurden im Einzelnen eine Rettung einer Person aus einem Bachbett mit einer Krankentrage, eine Personenrettung aus einem Unfallfahrzeug und Löschen eines Kleinbrandes.

Nach der Nachtruhe wurde die Truppe zu einer Personensuche in der Morgendämmerung gerufen. Hierbei leistete die Wärmebildkamera wertvolle Hilfe. Am Vormittag war dann ein nasser Einsatz an der Reihe, der in einer kleinen Wasserschlacht endete.

Nachdem die Geräte alle wieder einsatzbereit gemacht wurden und auch die Fahrzeughalle ausgekehrt war zeigte Robert Miller uns die Düngervorräte im örtlichen Lagerhaus und wies auf die Gefahren hin, die bei einem Brand und den Löscharbeiten entstehen können.

Am Samstag wurde noch gegrillt um für die restlichen Aufgaben gerüstet zu sein. Die letzten Übungen waren eine Vorführung der technischen Gerätschaften, die bei einem Verkehrsunfall zum Einsatz kommen und als Abschluss noch einmal eine Personensuche in einem verrauchtem Keller.

Dazu haben Max Mielke und Michael Thome den Feuerwehrkeller mit Hilfe einer Nebelmaschine verraucht und die Funktion von Rauchvorhang und Entlüfter vorgeführt. Dafür ganz herzlichen Dank. Zwischen den jeweiligen Einheiten wurde selber gekocht und die Jugend simulierte am PC Situationen die täglich in der Landwirtschaft vorkommen. Ein tolles Erlebnis für den Nachwuchs aus unserer Feuerwehr. Vielen Dank Daniel Kreutzer, Steffen Tyka, Robert Miller, Max Mielke und Michael Thome für die Unterstützung bei dieser Übung. Danke auch an die Bäckerei Strobel, Metzgerei Kaufmann, Bauernhof Guggemos und Nahkauf Hummel für die Unterstützung bei der Verpflegung. Nächstes Jahr machen wir das wieder.