Kapitän übergibt das Steuer
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roßhaupten wurde die Wahl der beiden Kommandanten und des ersten Vorstandes durchgeführt. Robert Unterreiner der die Wehr 24 Jahre lang führte, stellte sich nicht mehr zur Wahl und auch Norbert Baur, der sein Amt ebenso lange als erster Vorstand ausübte.
Für Dieter Unterreiner, der 36 Jahre lang als stellvertretender Kommandant im Amt war, wurde ebenfalls ein Nachfolger gewählt. Bevor es ernst wurde, führte Norbert Baur der Tagesordnung folgend durch seine letzte Versammlung. Schriftführerin, Jugendwart und Kassier trugen Ihre recht umfangreichen Berichte den Anwesenden vor. Der Kassier und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. Die Versammlung war in dem Gebäude geplant, das acht Tage zuvor abgebrannt ist. Kurzerhand konnte für Ersatz gesorgt werden.
Der Bericht des Kommandanten ist immer das Herzstück einer Feuerwehrversammlung. Im Einzelnen waren die Brandschützer bei 50 Anlässen im Einsatz. Diese teilen sich auf zehn Brandeinsätze, davon war bei sieben kein weiteres Einwirken nötig, wie Kleinbrände, oder das Feuer war beim Eintreffen schon gelöscht. Zehn Technische Hilfeleistungen, darunter drei Ölspuren und drei Einsätze in Sachen Sturmschäden. Zwei Fehl und ein Falschalarm bei fest installierten Brandmeldeanlagen und acht Sicherheitsheitswachen. Abgerundet wurde die Zahl durch 22 sonstige Einsätze.
Insgesamt waren die Feuerwehrler 1.009 Stunden Ehrenamtlich im Einsatz. Nicht eingerechnet sind die unzähligen Stunden für Übungen und Aus und Weiterbildungen. Seine Ausführungen wurden mit kräftigem Applaus bedacht.
Bürgermeister Pihusch bedankte sich in einer sehr persönlichen Rede bei den bisherigen Verantwortlichen. Er lobte die tolle und kameradschaftliche Zusammenarbeit ausdrücklich und gerade in Anbetracht des Brandes vom 03. Januar mitten im Dorf.
Im Anschluss übernahm der Bürgermeister die Wahl und er erklärte eine Neuerung. Es wurden erstmals zwei gleichberechtigte Kommandanten-Stellvertreter gewählt. Das neue Feuerwehrgesetz lässt diese Möglichkeit zu. Zum ersten Kommandanten wurde Robert Miller gewählt. Robert ist und bleibt auch der zweite Vorstand. Zu den beiden Stellvertretern wählte die Versammlung Christian Strobel und Rudi Mielke. In das Amt des ersten Vorstandes wurde Josef Walk gewählt.
Seine erste Maßnahme war die Ernennung der bisherigen Kommandanten und ersten Vorstand zu Ehrenmitgliedern. Alle drei wurden einstimmig gewählt und mit langem Applaus verabschiedet. Im Anschluss ergriff Kreisbrandrat Markus Barnsteiner das Wort und lobte das angenehme Miteinander in den vergangenen Jahren und freute sich darüber, dass Robert Unterreiner weiterhin im Amt als Kreisbrandmeister bleibt.
Pfarrer Schneider schloss ebenfalls mit seinen Wünschen mit dem Segen Gottes. Die beiden Besitzer der abgebrannten Gaststätte, Meinrad Lipp und Franz Lipp bedankten sich beide bei Allen, die am Einsatz vom 03.Januar und die Tage danach beteiligt waren.
Josef Walk beendet die Versammlung um 23.20 mit dem Wahlspruch Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr